“was essen die da eigentlich so”, mag sich der ein oder andere bestimmt fragen. “Bislang nichts aussergewoehnliches”, waere meine Antwort.
Unsere Haushaelterin Grace ist ein absoluter Engel. Sie kocht drei mal am Tag fuer uns, jederzeit steht Tee und Kaffee auf dem Tisch, und unsere Waesche waescht sie auch, natuerlich von Hand.
Da diese Region Tansanias direkten Zugriff auf den Nyasa See hat, mangelt es hier nicht an Wasser, und dementsprechend werden hier sehr viele Lebensmittel angebaut. Auf der Busreise hier her haben wir viele Maisfelder, Reisfelder, Bananenpflanzen, Casabafelder und vermutlich noch viel mehr essbares gesehen, was wir nicht zuordnen konnten.
Bei uns beginnt der Tag also mit einem meist herzhaften Fruehstueck bestehend aus Pfannkuchen, in Ei angebratenem Brot, gekochten Eiern, einem Krapfenaehnlichen Gebaeck oder Kochbananen in Sauce. Dazu ein Instantkaffee aus lokalem Anbau.
Den Unterschied zwischen Mittag- und Abendessen haben Daniel und ich bislang noch nicht wirklich herausgefunden…da gibt es als Beilage dann suesse oder normale Kartoffeln, Kochbananen, Reis, Nudeln oder Casaba-Brei. Dazu Spinat, etwas Gruenkohl-aehnliches, Bohnen in verschiedenen Variationen oder Tomaten, und entweder Schweinefleisch in einer Tomaten-Ingwer-Sauce, Huehnchen oder gegrillten Fisch. Letzteren gibt es nicht so oft wie wir urspruenglich vermutet haben, denn trotz des riesigen Sees vor der Haustuere (man kann von hier aus bei gutem Wetter uebrigens bis nach Malawi sehen, ca. 40 km) scheinen die Fischer hier nur Fische bis ca. 30 cm laenge zu fangen. Aber “fischen” bedeutet fuer die Leute hier auch, mit einem selbstgeschnitzten Einbaum-Kanu und einem kleinen Netz auf den See zu fahren. Da scheint die Ausbeute nicht besonders gross zu sein, was aber vielleicht auch wegen der guten Anbaumoeglichkeiten von Nahrungsmitteln nicht besonders wichtig erscheint.
Ach ja – nach jedem Essen gibt es als Nachtisch eine Banane. Manchmal auch Papaya oder Orangen oder Mandarinen, aber meistens Bananen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen